Der Grape Rakia von Vinprom Karnobat ist die einzige bulgarische Spirituose, die unvergleichliche Reinheit mit der Kraft eines uralten christlichen Rituals verbindet. Das Geheimnis des Rakia liegt im silbernen Kreuz, das vor vielen Jahren bei der Herstellung des feurigen Getränks in das Destillat eingetaucht wurde, um die Spirituose bis zur Perfektion zu reinigen. Das silberne Kreuz hat dem Rakia auch ein Stück von der uralten christlichen Tradition mitgegeben. Heutzutage nutzen die Technologen in Vinprom Karnobat spezielle Filteranlagen aus Silber, die in den Destillationsgefäßen integriert sind. Als effizientes antibakterielles Mittel aus der Natur bereinigt das Silber den Grape Rakia und verleiht dem Destillat einen vollmundigen Körper sowie ein intensives Traubenaroma. Das Resultat ist eine feine Spirituose mit komplexem Bouquet und reinem, fruchtgeprägtem Geschmack.
Hergestellt wird der Karnobatska Grape Rakia aus erlesenen Trauben der Rebsorten Pamid, Rkazitelli, Dimiat und Ugni Blanc (Trebbiano). Das hochwertige Traubenmaterial kommt aus gutseigenen Weinbergen in der Region der Thrakischen Tiefebene nahe dem berühmten Rosental. Das milde Klima im herrlichen Süden Bulgariens ist für die terroirspezifischen Eigenschaften der Trauben verantwortlich. Das vollreife Rebgut verleiht dem Rakia einen unverkennbaren, fruchtig-feurigen Geschmack. Nach der Destillation lagert der Rakia 6 Monate lang in ausgewählten Fässern aus bugarischer Strandzha-Eiche. Der Ausbau im edlen Holz verleiht der traditionellen Spirituose einen milden Geschmack mit unverkennbaren Eichennuancen. Die Lagerung in Eichenfässern intensiviert auch das Bouquet des feurigen Getränks und sorgt für seine verführerisch glänzende Farbgebung.
Im Glas offenbart der Karnobatska Grape Rakia eine strohgelbe Farbe von besonderer Brillanz. Der Nase schmeichelt die bulgarische Spirituose mit einem fruchtig-spritzigen Bouquet. Intensive Traubenaromen verschmelzen mit zarten, herrlich ausbalancierten Holzakkorden zu einer harmonischen Komposition. Auf der Zunge entfaltet der Rakia einen vollmundigen Körper voller saftiger Frucht. Der langanhaltende Abgang besticht mit leichten Eichenholznoten. So ist der Karnobatska Grape Rakia ein feiner Aperitif, der gut gekühlt serviert wird. Knackige Gemüsesalate, kalte Vorspeisen und üppige Platten mit traditionellen Wurstspezialitäten begleitet der Traubenrakia ebenfalls hervorragend.
Serviervorschläge:
"Karnobatska Sour"
5 cl Karnobatska Grozdova Rakija
2 cl Zitronensaft
1 cl Zuckersirup
Eiswürfel
Alle Zutaten zusammen mit Eis in einen Shaker geben, kräftig schütteln und in ein Glas abseihen.
"Rakija Tonic"
4 cl Karnobatska Grozdova Rakija
12 cl Tonic Water
1 Limettenscheibe
Eiswürfel
Karnobatska Grozdova Rakija und Tonic Water über Eis in ein Glas gießen, mit Limettenscheibe garnieren und leicht umrühren.
"Karnobatska Mule"
5 cl Karnobatska Grozdova Rakija
10 cl Ginger Beer
2 cl Limettensaft
Eiswürfel
Minze
Rakija, Limettensaft und Ginger Beer in ein Glas mit Eis füllen, umrühren und mit frischer Minze garnieren.
Weitere Informationenfindest Du unter
Vinprom Karnobat AD