Die Marteniza (auf Bulgarisch: мартеница) ist ein traditioneller Talisman, der tief in der bulgarischen Kultur verwurzelt ist und symbolisch für Gesundheit, Glück und ein langes Leben steht.
Besonders im Frühling spielt sie eine wichtige Rolle im Brauchtum und ist eng mit dem bulgarischen Feiertag Baba Marta (Großmutter März) verbunden. In Form eines rot-weißen Armbandes oder Anhängers wird die Marteniza meist am 1. März angelegt - und mit ihr ein stiller Wunsch nach Wohlbefinden und Lebensfreude.
Die Farben der Marteniza haben eine besondere Bedeutung: Rot steht für Vitalität, rote Wangen und Lebenskraft, während Weiß Reinheit, Weisheit sowie ein hohes Alter symbolisiert. Diese Farbkombination soll das Gleichgewicht zwischen Jugend und Alter, Leben und Erfahrung verkörpern. Man trägt die Marteniza traditionell auf der linken Körperseite, also in Herznähe, entweder als Anstecker oder als Armband am linken Handgelenk.
Die Form und Farbe der kleinen Kugeln oder Anhänger am Armband können variieren, was jede Marteniza zu einem individuellen Glücksbringer macht. Trotz dieser Unterschiede bleibt die symbolische Aussage stets dieselbe: ein liebevoller Wunsch nach Gesundheit und positiver Energie.
Die Marteniza wird solange getragen, bis man ein erstes Zeichen des Frühlings sieht - beispielsweise einen Storch, eine Schwalbe oder einen blühenden Baum. Dann folgt ein weiterer ritueller Schritt: Man hängt die Marteniza an einen Baum oder legt sie unter einen Stein und spricht dabei einen Wunsch aus. Dieser Brauch vereint Naturverbundenheit, Hoffnung und die tiefe Sehnsucht nach einem Neuanfang. Spätestens am 1. April endet diese Zeit - bis zum nächsten Frühling.
Weitere Informationenfindest Du unter
MartBG EOOD